Bearbeitet: Okt 01, 2025
Seit dem 30. September 2025 hat das United States Department of Homeland Security (DHS) die Gebühren für das elektronische Reisegenehmigungssystem (ESTA), das im Rahmen des U.S. Visa Waiver Program(VWP) vorgeschrieben ist, deutlich erhöht. Die neue Gebühr ist von derzeit 21 USD auf 40 USD gestiegen, wodurch sich die Kosten für viele Reisende aus Ländern, die von der Visumspflicht befreit sind, fast verdoppelt haben. Diese Änderung ist Teil einer umfassenderen gesetzlichen Überarbeitung der Finanzierung von Einwanderung und Grenzkontrollen in den USA, die in H.R. 1 (dem "One Big Beautiful Bill Act") kodifiziert ist.
In diesem Artikel wird untersucht, was die Erhöhung bedeutet, warum sie erfolgt, wer davon betroffen ist und was Reisende und Interessenvertreter der Reisebranche tun sollten, um darauf zu reagieren.
Das Electronic System for Travel Authorization(ESTA) ist ein Online-Prüfverfahren vor der Einreise, das für Bürger aus Ländern, die am Visa Waiver Program (VWP) teilnehmen, vorgeschrieben ist. Durch ESTA können berechtigte Reisende aus VWP-Ländern zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken für bis zu 90 Tage in die USA einreisen, ohne ein vollständiges Visum zu beantragen.
Bei der Einführung waren die Kosten für die Nutzung von ESTA minimal oder gleich null, aber im Laufe der Zeit wurden Gebühren erhoben, um die Verwaltungs- und Werbekosten zu decken. Im Mai 2022 wurde die ESTA-Gebühr von 14 USD auf 21 USD erhöht.
ESTA-Genehmigungen sind zwei Jahre lang gültig (oder bis der Reisepass des Reisenden abläuft) und erlauben mehrere Kurzaufenthalte (jeweils bis zu 90 Tage) innerhalb dieser Gültigkeitsdauer.
Die bevorstehende Änderung ist keine isolierte Anpassung, sondern Teil eines Pakets von Gebührenreformen, die auch andere einwanderungs- und einreisebezogene Dienstleistungen betreffen.
Vom 30. September 2025 an:
Die ESTA-Antragsgebühr wird auf 40 USD pro Antragsteller steigen.
Die bisherige Aufteilung von 21 USD setzte sich aus einer Verwaltungsgebühr von 4 USD und einer Tourismusförderungsgebühr von 17 USD zusammen. Nach der neuen Regelung:
Die Verwaltungskomponente (Bearbeitung) wird erhöht (angeblich auf 10 $).
Der Anteil von 17 $ für die Tourismusförderung bleibt unverändert.
Es wird eine neue Zuweisung aus dem allgemeinen Finanzfonds in Höhe von 13 $ eingeführt, die zur allgemeinen Unterstützung der US-Bundesmittel bestimmt ist.
Dies führt zu einem Anstieg der Gesamtkosten pro ESTA-Antrag um fast 90 %.
Die CBP-Systemaktualisierungen, die für die Erhebung der neuen Gebühr erforderlich sind, sollen am 30. September 2025 in Kraft treten.
Für Anträge, die vor diesem Datum eingereicht und bezahlt wurden, wird weiterhin der derzeitige Gebührensatz von 21 USD erhoben.
Für Anträge, die nach der Umstellung gestellt, aber noch nicht bezahlt wurden, wird jedoch die Gebühr von 40 USD erhoben.
Wenn ein Reisender bereits eine gültige ESTA-Genehmigung besitzt, muss er allein aufgrund der Gebührenänderung keinen neuen Antrag stellen. Die bestehende Genehmigung bleibt bis zu ihrem Ablauf gültig.
Gleichzeitig mit der ESTA-Erhöhung werden auch andere einwanderungs- und einreisebezogene Gebühren im Rahmen von H.R. 1 angehoben:
Die Gesamtkosten für das Formular I-94 (Ankunfts-/Abreiseprotokoll für die Einreise über die Landgrenze) werden auf 30 USD angehoben (bestehende Gebühren von 6 USD plus zusätzliche 24 USD).
DieEVUS-Anmeldung (Electronic Visa Update System), die in erster Linie von Bürgern der Volksrepublik China mit einem 10-Jahres-Visum der Kategorie B1/B2 genutzt wird, kostet nun 30 USD, während sie bisher kostenlos (oder niedriger) war.
Für Antragsteller von Nichteinwanderungsvisa (die nicht für das VWP in Frage kommen) wird mit Wirkung vom 1. Oktober 2025 ebenfalls eine Visa-Integritätsgebühr von 250 USD eingeführt.
Diese Änderungen dienen der Modernisierung, dem Ausbau und der Finanzierung der US-Grenzsicherheit, der Reiseförderung und umfassenderer Programme zur Durchsetzung der Einwanderungsbestimmungen.
Höhere Kosten pro Person: Für Reisende aus VWP-Ländern (wie dem Vereinigten Königreich, den meisten EU-Staaten, Australien, Japan usw.) werden sich die Kosten für die Beantragung eines neuen ESTA fast verdoppeln.
Größere Auswirkungen auf Gruppen und Familien: Eine vierköpfige Familie beispielsweise zahlt nach dem neuen Tarif 160 US-Dollar anstelle von 84 US-Dollar nach dem alten Tarif (für vergleichbare Anträge).
Keine erneute Beantragung für gültige ESTAs: Inhaber einer aktiven ESTA-Genehmigung brauchen keinen neuen Antrag zu stellen - die bestehende Gültigkeitsdauer bleibt auch nach der Gebührenänderung bestehen.
Ablehnungskosten: Wenn ein ESTA-Antrag nach der neuen Regelung abgelehnt wird, wird dem Antragsteller Berichten zufolge nur der Bearbeitungsanteil (d. h. die 10 US-Dollar) und nicht die vollen 40 US-Dollar in Rechnung gestellt.
Einige Stimmen aus der Reise- und Tourismusbranche warnen, dass die höhere Gebühr Gelegenheitsreisende oder Reisende mit kleinem Budget, insbesondere Familien oder Erstbesucher, abschrecken könnte.
Kritiker argumentieren, dass die Bündelung einer neuen Gebühr für das US-Finanzministerium in einem früheren Einreisegenehmigungsverfahren eine "versteckte Steuer" auf die Einreise einführt.
Die Befürworter behaupten jedoch, dass die Änderungen unerlässlich sind, um zu gewährleisten, dass die Grenzkontroll-, Sicherheits- und Einwanderungssysteme nachhaltig, sicher und angemessen finanziert bleiben.
Das umfassendere Gesetzespaket, H.R. 1, spiegelt eine Verlagerung der Kostenlast auf ausländische Reisende und Visumantragsteller wider, insbesondere durch Gebühren, die an die Durchsetzung und Überwachung gebunden sind.
Überprüfen Sie den bestehenden ESTA-Status - Wenn Ihr bestehendes ESTA weiterhin gültig (noch nicht abgelaufen) ist, müssen Sie es nicht allein wegen der Gebührenänderung neu beantragen.
Planen Sie die höheren Kosten bei der Gruppenplanung ein - Reisebüros und Reiseveranstalter sollten die höheren Kosten pro Person einkalkulieren, wenn sie Angebote für Reisen in die USA ab Ende 2025 erstellen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über den Zeitplan für die Visaintegritätsgebühr - Für Reisende, die ein vollständiges Visum benötigen (d. h. nicht für das VWP in Frage kommen), sollten Sie die Einführung der Visaintegritätsgebühr in Höhe von 250 US-Dollar ab 1. Oktober 2025 überwachen.
Überwachen Sie weitere jährliche Anpassungen - Das Gesetz H.R. 1 sieht jährliche inflationsbedingte Anpassungen vor, so dass der Betrag von 40 Dollar in Zukunft nach oben korrigiert werden kann.
Die Erhöhung der ESTA-Antragsgebühr zum 30. September 2025 ist eine der größten Anpassungen der Einreisekosten an den US-Grenzen in den letzten Jahren. Für Reisende im Rahmen des Programms für visumfreies Reisen (Visa Waiver Program) stellt der Sprung von 21 Dollar auf 0 Dollar eine erhebliche neue Belastung dar - insbesondere für Familien und Gruppenreisen. Während bestehende ESTA-Inhaber bis zum Ablauf der Gültigkeit nicht betroffen sind, sollten diejenigen, die in den kommenden zwei Jahren eine Reise in die USA planen, ernsthaft in Erwägung ziehen, den Antrag frühzeitig zu stellen, um sich den niedrigeren Tarif zu sichern. Die Akteure der Reisebranche müssen ihre Kostenmodelle entsprechend überarbeiten, und Reisewillige sollten sich auf weitere Änderungen einstellen, darunter die Einführung der Visa-Integritätsgebühr in Höhe von 250 US-Dollar für Antragsteller, die kein VWP-Visum beantragen.