Minimieren Sie gängige Fehler bei der Beantragung der ESTA-Genehmigung

Veröffentlicht: Jul 15, 2019, Bearbeitet: Oct 16, 2022 | Stichworte: ESTA-Antrag, ESTA-Formular

Fehler bei der Beantragung einer ESTA-Genehmigung können teuer sein, oder schlimmer, sie können die Fähigkeit eines Reisenden einschränken, in die USA zu reisen, indem sie ihn nicht erlauben im Rahmen des Visa-Waiver-Programms zu reisen. ESTA-Bewerber sollten daher ihr Formular angesichts der zahlreichen möglichen Fehler mit Sorgfalt ausfüllen.

Die Art der Fehler kann in zwei Kategorien aufgeteilt werden. Die erste Kategorie enthält kritische Fehler, die wahrscheinlich dazu führen würden, dass ein ESTA-Bewerber einen neuen Antrag einreichen muss, oder dass ein Antragsteller sich mit dem Zoll und dem Grenzschutz (CBP) in Verbindung setzen muss, um eine Ausnahme zu beantragen, die ihm ermöglicht, sich wegen des Fehlers erneut zu bewerben. Wenn der Antrag vom CBP abgelehnt wird, muss ein Antragsteller ein US-Touristen- oder Geschäftsvisum beantragen. Die zweite Kategorie betrifft geringfügige Fehler, bei denen der Antragsteller in der Lage ist, seine Bewerbung nach der Einreichung noch zu bearbeiten, oder falls der Fehler nicht verbessert werden kann, er wahrscheinlich die Zulässigkeit in den Vereinigten Staaten nicht beeinträchtigt.

Zu den elf der häufigsten, aber vermeidbaren Fehler auf einem ESTA-Formular gehören:

Kritische Fehler

Die falsche Passnummer

Die Passnummern variieren je nach Land der Staatsbürgerschaft, in dem der Reisepass ausgestellt wurde. Ein typischer Fehler ist die Eingabe von zu vielen Ziffern, zu wenigen oder einer falschen Passnummer bei einem ESTA-Antrag. Die auf dem ESTA-Antrag angegebenen Passnummern können nach der Einreichung nicht bearbeitet werden, wenn also ein Antragsteller einen Fehler gemacht hat, indem er eine falsche Passnummer angegeben hat, muss er ein neues ESTA-Formular einreichen.

Angabe eines falschen Landes für die Staatsangehörigkeit und die Ausgabe des Reisepasses

Antragsteller verwechseln diese beiden Felder, sie sind aber in der Regel identisch. Wenn Italien das Land ist, das den Reisepass ausgestellt hat, dann wäre das Land der Staatsbürgerschaft auch Italien.

Falsches Geburtsdatum

ESTA-Bewerber, die einen Fehler beim Geburtsdatum, beim Monat oder beim Jahr machen, müssen einen neuen Antrag stellen, da dieses Feld nicht bearbeitet werden kann, sobald ein Antrag eingereicht wurde. So trivial es auch scheint, ESTA-Bewerber sollten die Antworten, die sie für dieses Feld gegeben haben, vor der Einreichung des Formulars überprüfen.

Falsches Geschlecht

Pässe geben derzeit Personen als „männlich“ oder „weiblich“ an. Sollten die Angaben auf einem ESTA-Formular nicht mit denen im Reisepass des ESTA-Antragstellers übereinstimmen, kann der ESTA-Antrag abgelehnt oder dem Antragsteller die Einreise in die Vereinigten Staaten verweigert werden, wenn er nicht in der Lage ist, rechtzeitig vor seiner Abreise eine neue ESTA-Genehmigung zu erhalten.

Den Mittelnahmen nicht im Feld „Erster (gegebener) Name“ eintragen

ESTA-Bewerber müssen ihre Mittelnamen mit in dieses Feld eintragen. Ähnlich wie bei den Ziffern eins bis drei oben, muss ein Antragsteller, wenn er seinen Mittelnamen nicht in das Feld „Erster (gegebener) Name“ eingetragen hat, einen neuen Antrag einreichen.

Falsche Schreibweise des Vor- oder Nachnamens

Wenn ein Name aus irgendeinem Grund falsch geschrieben wird, muss ein neuer Antrag eingereicht werden, da eine ESTA-Genehmigung ungültig wird, wenn die Angaben auf dem Formular nicht mit denen im Reisepass des Antragstellers übereinstimmen.

Falsche Beantwortung einer Fragen zur Eignung

Bewerber, die irrtümlich mit „Ja“ auf eine der Fragen zur Eignung antworten, kann entweder ihr ESTA-Antrag abgelehnt werden. Oder umgekehrt kann Antragstellern, die eine dieser Fragen irrtümlich mit „Nein“ beantwortet haben, für bis zu fünf Jahre die Einreise in die USA verboten werden, wenn festgestellt wird, dass der Antragsteller versucht hat, die US-Grenzbehörden zu täuschen.

Nichtzahlung der ESTA-Gebühr

Antragsteller, deren ESTA-Antrag positiv beschieden wurde, können sich selbst immer noch in unvorhergesehene Schwierigkeiten bringen, wenn sie gegen die Abbuchung der ESTA-Gebühr bei ihrer Bank oder ihrem Kreditinstitut Widerspruch einlegen. Durch die Durchführung einer Rückbuchung wird eine autorisierte ESTA-Genehmigung vom CBP widerrufen, da sie als „unbezahlt“ angesehen wird. In der Regel können die Bewerber sich erneut bewerben,  doch ihre nachfolgenden ESTA-Anträge können automatisch aufgrund der früheren Rückbuchung der ESTA-Gebühr abgelehnt werden.

Geringfügigere Fehler

Angabe einer falschen E-Mail-Adresse

Durch die Angabe einer falschen E-Mail-Adresse wird es dem US-Zoll und Grenzschutz (CBP) unmöglich gemacht, sich mit dem Antragsteller wegen des Status seiner ESTA-Bewerbung in Verbindung zu setzen. Wenn jedoch ein Bewerber erkennt, dass er einen Fehler bei der E-Mail-Adresse gemacht hat, kann er diese Informationen bearbeiten.

Sich nicht über den Status eines ESTA-Antrags informieren

Reisende können den Status ihrer Bewerbungen kostenlos durch den Besuch der folgenden Website überprüfen: https://amerika-esta.de/esta-status-uberprufen. Ein ESTA-Antrag sollte 24 Stunden vor Abflug überprüft werden, um sicherzustellen, dass es keine Überraschungen für Reisende gibt, wenn sie ein Flugzeug oder Schiff mit Ziel USA besteigen.

Weitere falsche Angaben im Antrag

Auf dem ESTA-Formular gibt es zahlreiche Felder, die aus dem einen oder anderen Grund falsch ausgefüllt oder unvollständig sein können. Zum Beispiel kann die „US-Kontaktstelle“ ein Hotel sein, das möglicherweise noch nicht gebucht wurde oder derzeit nicht bekannt ist. So können Bewerber improvisieren, indem sie für solche Felder „00000“ oder „UNKNOWN“ eingeben. Die meisten nicht-kritischen Felder können nach der Einreichung oder Genehmigung eines ESTA-Antrags bearbeitet werden.

Fazit

Diese elf häufigsten Fehler erscheinen potenziellen ESTA-Bewerbern möglicherweise offensichtlich und leicht vermeidbar, aber wenn man sich ihrer Ursachen und Folgen bewusst ist, gibt es eine größere Wertschätzung für die Sorgfalt und Genauigkeit beim Ausfüllen des ESTA-Antragsformulars.

Aktie

FacebookTwitterYoutube

ESTA beantragen

ESTA ist eine obligatorische Reisegenehmigung für berechtigte Reisende, die für Aufenthalte von weniger als 90 Tagen auf dem Land-, Luft- oder Seeweg in die Vereinigten Staaten einreisen.

ESTA beantragen