Visa Waiver Program (VWP)

Das Visa Waiver Program (VWP) wurde 1986 vom US-Kongress ausgearbeitet. Das Ziel des Programms bestand darin, mehr Kurzzeittourismus und -geschäftsreisen zu ermöglichen und die örtlichen US-Außenministeriumsbehörden bei der Bearbeitung von Touristenvisumanträgen zu entlasten. Das Programm hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und hat mehr Länder aufgenommen, allerdings auch weitere Reisebeschränkungen verabschiedet. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den VWP-Kriterien für die Aufnahme neuer Mitgliedsländer, Mitgliedsverlauf, Aussichten auf zukünftige Mitglieder sowie eine Übersicht über das ESTA, die elektronische Reisegenehmigung, mit der BürgerInnnen eines VWP-Landes ohne Visum in die USA reisen dürfen.

Was qualifiziert ein potenzielles Mitgliedsland für das Visa Waiver Program?

    • Länder, die als souveräner Staat angesehen werden können
    • Länder mit einem hohen Index der menschlichen Entwicklung (HDI)
    • Länder, die Sicherheitsdaten mit den USA teilen
    • Länder, die als ertragsstarke Wirtschaften angesehen werden
    • Länder mit einem niedrigen Anteil an Reisepassfälschungen und Länder, die verlorene oder gestohlene Reisepässe zurückverfolgen
    • Länder mit strengen Reisepasssicherheitsanforderungen durch Verwendung biometrischer elektronischer Reisepässe
    • Länder mit einem geringen Anteil an BürgerInnen, die ihre Visumaufenthaltsdauer überschreiten, und mit wenigen Personen, die gegen Einwanderungsgesetze verstoßen
    • Länder mit niedriger Visumablehnungsrate für Nicht-Einwanderer, und zwar unter 3 %, wie in Abschnitt 217 (c)(2)(A) angegeben.
    • Länder, die glaubwürdige Terrorismusbekämpfung, Strafvollzug, Grenzkontrolle und andere sicherheitsfokussierte Aktivitäten betreiben, um inländische Verbrechen und Terrorismus gering zu halten.

 


Aktuelle Mitgliedsländer des Visa Waiver Program

Land Datum zugelassen
  Großbritannien,   Japan 1988
  Frankreich,   Italien,   Niederlande,   Schweden,   Schweiz,   Deutschland 1989
  Andorra,   Österreich,   Belgien,   Dänemark,   Finnland,   Island,   Liechtenstein,   Luxemburg,   Monaco,   Neuseeland,   Norwegen,   San Marino,   Spanien 1991
  Brunei 1993
  Irland 1995
  Australien 1996
  Slowenien 1997
  Portugal,   Singapur 1999
  Tschechien,   Estland,   Ungarn,   Lettland,   Litauen,   Malta,   Slowakei,   Südkorea 2008
  Griechenland 2010
  Taiwan 2012
  Chile 2014
  Polen 2019
  Kroatien 2021

Aus dem Visa Waiver Program ausgeschlossene Länder

Land Datum zugelassen Datum entfernt
  Argentinien 1996 2002
  Uruguay 1999 2003

Länder auf der Antragsliste des Visa Waiver Program

Land
  Argentinien,   Brasilien,   Bulgarien,   Zypern,   Israel,   Rumänien,   Türkei,   Uruguay

Was müssen BürgerInnen von VWP-Ländern tun, wenn sie in die USA reisen wollen?

BürgerInnen von VWP-Ländern benötigen eine ESTA(Electronic System for Travel Authorization)-Genehmigung, um für kurze Tourismus-, Geschäfts-, Transit- oder medizinische Zwecke in die USA einreisen zu können. ESTA wurde 2008 ins Leben gerufen mit dem Ziel, Reisegenehmigungsanträge von BürgerInnen aus VWP-Ländern online elektronisch zu bearbeiten. Das U.S. Department of Homeland Security (DHS) kann über den Online-Antrag den Antragsteller gegen Terrorismus- und No-Fly-Listen abgleichen, während der Antrag noch im System aktiv ist. Reisende müssen alle notwendigen ESTA-Anforderungen erfüllen, um sicherzustellen, dass ihr Antrag genehmigt wird.

Wichtige Informationen über ESTA

  • An ESTA is not a visa, it is a visa waiver.
  • Ein ESTA ist kein Visum, sondern eine Visumbefreiung.
  • Sie benötigen das ESTA, wenn Sie mit dem Flugzeug oder dem Schiff anreisen.
  • Ein genehmigtes ESTA ist noch keine Einreisegarantie, da die Zulässigkeit von Antragstellern auch nach der ESTA-Genehmigung regelmäßig geprüft wird.
  • Nur Personen, die einen von einem berechtigten Land ausgestellten Reisepass besitzen, sind zu einem ESTA berechtigt.
  • Das ESTA kann für touristische, geschäftliche, medizinische, Transit- und andere Zwecke für einen Zeitraum von bis zu 90 Tagen genutzt werden. Mit dem ESTA können Reisende Geschäfte abwickeln oder Urlaub machen, ohne dafür ein Visum zu beantragen. Das ESTA ist für die Einreise in alle 50 US-Bundesstaaten sowie die US-Gebiete wie Puerto Rico und die Amerikanischen Jungferninseln in der Karibik gültig.
  • Reisende, die einen ESTA-Antrag stellen möchten, sollten den Antrag 72 Stunden vor ihrer Abreise in die USA online stellen. Reisende müssen über ein ESTA verfügen, bevor sie die Reise mit dem Flugzeug oder Schiff in die USA antreten.
  • Ein genehmigtes ESTA gilt für zwei Jahre bzw. bis zum Ablauf des Reisepasses, je nachdem, was zuerst eintritt.
  • Kinder und Kleinkinder benötigen ein eigenes ESTA und ihre ESTA-Anträge müssen genehmigt sein, damit sie in die USA einreisen können.
  • Personen, die seit dem 1. März 2011 in den Iran, Irak, Libyen, Nord Korea, Somalia, Sudan, Syrien oder in den Jemen gereist sind oder die eine doppelte Staatsangehörigkeit von Iran, Irak, Nord Korea, Sudan oder Syrien haben, sind zu keinem ESTA mehr berechtigt und müssen ein Visum beantragen, um zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken in die USA zu reisen.

Verweise

[1] "Visa Waiver Program". U.S. Department of State. Retrieved 2017-05-16. https://travel.state.gov/content/visas/en/visit/visa-waiver-program.html

[2] "TRAVEL ADVISORY; Accord Allows Trips to Japan Without a Visa". The New York Times. 30 October 1988. Retrieved 2017-05-16. https://www.nytimes.com/1988/10/30/travel/travel-advisory-accord-allows-trips-to-japan-without-a-visa.html

[3] "United States General Accounting Office: Implications of Eliminating the Visa Waiver Program" (PDF). Retrieved 2017-05-16. http://www.gao.gov/new.items/d0338.pdf

[4] "Visa Waiver Program". Americanlaw.com. Retrieved 2017-05-16. http://www.americanlaw.com/vwpp.html